TICKETINFO
Die komplette Ticketabwicklung läuft über TixforGigs. Bei Fragen oder Problemen bitte Kontakt aufnehmen unter support@tixforgigs.com oder hier FAQs ansehen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind hier einzusehen.
TICKETS
Im Ticketpreis ist bereits ein Müllpfand in Höhe von 5 EUR enthalten.
Die Zustimmung zu unseren AGB und unserer Selbstverständniserklärung ist Bedingung für den Kauf von Tickets!
BIKE STAGE
Einen bewachten Stellplatz für den geliebten Drahtesel in der Fahrradgaderobe gibt's mit dem Bike Stage Ticket. Bitte bucht euch bereits jetzt einen Stellplatz, so dass wir unsere Kapazitäten entsprechend anpassen können.
Außerdem erweitern wir unser Angebot der kollektiven Fahrradreisegruppe um einen Gepäcktransport für Hin- und Rückfahrt ab Berlin, dafür einfach das Bike Stage plus Ticket wählen.
KFZ TICKETS
Wer mit einem KfZ anreisen will, benötigt hierfür ein KFZ-Ticket! Die Campingfläche ist begrenzt, die Tickets sind deshalb kontingentiert und erfahrungsgemäß sehr schnell ausgebucht.
Es wird ab Bahnhof Nauen wieder kostenlose Shuttlebusse geben mit denen ihr bequem und umweltfreundlich auf die Nation kommt.
Im Ort gibt es keine weiteren Parkmöglichkeiten, hier parkende Fahrzeuge werden abgeschleppt.
CARAVAN TICKETS
Für alle, die mit einem Wohnwagen, Wohnmobil, LKW oder Auto mit Anhänger und einer Gesamtlänge von mehr als 6m, anreisen möchten. Dieses Ticket dient zur besseren Planbarkeit der endlich großen Campingfläche, da Caravans deutlich mehr Platz einnehmen.
Fahrzeuge, die länger als 12m lang sind, können wir nicht auf den Acker lassen!
Es wird ab Bahnhof Nauen wieder kostenlose Shuttlebusse geben mit denen ihr bequem und umweltfreundlich auf die Nation kommt.
Im Ort gibt es keine weiteren Parkmöglichkeiten, hier parkende Fahrzeuge werden abgeschleppt.
Ein solidarisches und respektvolles Miteinander steht für uns auch beim Feiern ganz oben!
Mit dem Kauf des Tickets für die Nation of Gondwana 2025 nimmst Du unser Selbstverständnis zu Kenntnis:
Wir streben eine gemeinsame diskriminierungsfreiere Zeit auf dem Acker an, in der sich alle möglichst wohl und willkommen fühlen. Wir legen sehr viel Wert auf einen respektvollen und achtsamen Umgang miteinander. Rechte, autoritäre und andere menschenverachtende Einstellungen sind mit unseren Werten unvereinbar.
Jede Person bringt eigene Erfahrungen mit auf den Acker und setzt Grenzen unterschiedlich, daher erwarten wir Konsens & Empathie in jeder Situation. Wir wollen gemeinsam feiern, unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit, der sexuellen Orientierung, der Geschlechtsidentität, des kulturellen Hintergrunds, des Alters, der Lernmöglichkeiten oder der sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen. Wir erkennen an, dass unsere Veranstaltung nicht per se diskriminierungsfrei ist. Deshalb arbeiten wir mit einem intersektionalen betroffenenorientierten Ansatz daran, die Nation of Gondwana Jahr für Jahr sicherer zu machen.
Wir sagen Nein zu sexualisierten, rassistischen, ableistischen, homo-, inter- und transfeindlichen Gewaltakten.
Wir sagen Nein zu autoritären, rechten oder faschistischen Tendenzen, Handlungen oder Gedankengut, egal in welcher Form.
Wir sagen Nein zu antisemitischen und antimuslimischen Äußerungen und Aktionen.
Wir sagen Nein zu diskriminierenden und verletzenden Übergriffen, egal ob verbal oder körperlich.
Wir wollen keine Nationalfahnen auf unserem Festival.
Wir legen Wert auf die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen, dazu gehört auch das Recht am eigenen Bild. Fotografiere oder filme keine Personen ohne deren klares Einverständnis.
Gegensätzliches Verhalten wird geahndet und kann unter Umständen zu einem direkten Verweis des Platzes führen! Wir möchten an dieser Stelle noch einmal auf unser Awareness-Team vom Safer Space (gegenüber vom Spelunkeeingang) hinweisen, welches rund um die Uhr für Dich ansprechbar ist und für ALLE Angelegenheiten ein offenes Ohr hat. Dort findest Du Unterstützung, Hilfe und Schutz.
Um ausnahmslos allen eine schöne Nation of Gondwana 2025 zu bereiten, bist auch Du gefragt! Wende dich gern an uns, wenn du dich unwohl fühlst oder eine unangenehme Situation wahrnimmst. Grundsätzlich sind alle Mitarbeiter*innen über Funk verbunden und können schnell Unterstützung organisieren. Du kannst dich auch direkt an unser Awareness-Team, welches an grünen Warnwesten zu erkennen ist, oder an unsere Security wenden.
Du möchtest vor oder nach dem Festival mit uns in Kontakt treten, hast Anregungen, Fragen oder möchtest z.B. ein unangenehmes Erlebnis auf der NoG melden?
Melde dich gerne via Mail: feedback@pyonen.de
Denn gemeinsam Feiern bedeutet für uns auch, gemeinsam aufeinander achtgeben.
Liebe Parallelwelttourist:innen,
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit auf der Nation of Gondwana zu verbessern. In 2024 haben wir bereits einiges erreicht – dieses Jahr haben wir noch mehr vor!
Einige Details sind noch in Planung – Updates folgen auf dieser Seite in Kürze. (Stand: April 2025)
Falls du in unseren FAQs nicht alle Antworten auf deine Fragen findest oder du dir unsicher bist, ob du bei uns auf dem Festival gut zurechtkommen wirst, wende dich einfach per Mail an barrierefreier@pyonen.de.
Wenn wir frühzeitig etwas über Deine individuellen Bedürfnisse wissen, können wir bestmöglich reagieren.
Dein Team Barrierefrei
***
Im Folgenden die FAQs von der NoG24.
Wo feiern wir und wie sieht es da aus?
Seit 1999 feiern wir die Nation of Gondwana auf einer großen Grünfläche in Grünefeld. Diese liegt inmitten eines Kiefernwaldes. Es gibt mehrere Bühnen (Wiese, See, Bei Birke, Spelunke, Wäldchen) mit jeweils eigenen Bars (Wiese-Bar, Seebar, Spelunke-Bar, Birke-Bar). Das Wäldchen hat keine eigene Bar. An der Wiese-Bar und an der Birke-Bar gibt es abgesenkte Tresenbereiche.
Die „Wiese“ ist die Hauptbühne und erst ab Samstagmittag geöffnet. Sie liegt nahe der sanitären Einrichtungen und etwa 100 Meter vom Zelt des DRK entfernt. Der Dancefloor der Wiese ist uneben, aber meist mit festem Untergrund und Gräsern bewachsen.
Zwischen der Wiese und dem Bereich zum See befindet sich ein sandiger Weg mit einer Breite von 2,50 m. Auf dem Weg zur Seebühne und im Bereich der Seebar gibt es einige Baumwurzeln. Der Weg zur Bühne ist sandig. Die Seebühne befindet sich am Strand, direkt an See und Wald.
Die Bühne „Spelunke“ liegt westlich davon, ist umgeben von Bäumen und über einen sandigen Weg mit einer Breite von etwa 2,5m erreichbar. Diesen Weg werden wir mit Schwerlastmatten überbrücken. Der Dancefloor der Spelunke ist recht eben und fest.
Die Bühne „Bei Birke” befindet etwa 150m westlich von der Hauptbühne „Wiese“.
Wir hoffen wie immer auf bestes Wetter, da der der Acker bei kräftigem Regen durchweichen kann und dann deutlich schwerer zugänglich ist.
Wegesystem
Wir haben einige Zuwege mit Schwerlastmatten ausgelegt, um das Gelände für Personen, die einen Rollstuhl nutzen oder Gehhilfen, besser erschließbar zu machen. Auch für blinde Personen kann dieses (noch nicht komplette) Wegesystem von Vorteil sein. Die Oberflächenstruktur der Matten ist rutschfest und hat eine taktil-griffige Struktur ohne Löcher. Die genauen Wegstrecken erfahrt ihr am Einlass vom Welcome-Team und an unserem Infopunkt-Barrierefrei bei der Awareness. Das Veranstaltungsgelände ist jedoch noch nicht vollständig abgedeckt.
Campinggelände
Der Campingplatz befindet sich direkt südlich angrenzend an das Veranstaltungsgelände. Es gibt zwischen Campingplatz und den Bühnen keine weiteren Eingangsbereiche, Kontrollen oder Schleusen. Vereinzelt gibt es Bauzäune, ansonsten Wegmarkierungen mit ca. 1m hohen Holzpflöcken im Boden mit 1,5m breiten Durchgängen. Die Straßen und Wege auf dem Campingplatz sind zum Teil sandig und uneben. Untenstehend sind ein paar Bilder vom Gelände und den Untergründen, damit du dir ein besseres Bild machen kannst.
Begleitperson
Solltest Du eine Begleitperson benötigen, melde Dich bitte per Mail bei barrierefreier@pyonen.de. Deine Begleitperson bekommt von uns ein kostenfreies Ticket zur Verfügung gestellt. Bei besonderem Bedarf ist es auch möglich, mehr als eine Begleitperson mitzubringen.
Anreise mit dem ÖPNV
Mit der Regionalbahn ist es möglich von Berlin bis zum Bahnhof Nauen zu fahren. Der Bahnhof ist mit Aufzügen und taktilen Leitsystemen ausgestattet. Am Bahnhof Nauen stehen kostenlose Shuttle-Busse zur Verfügung. Bei den Bussen handelt es sich um Gelenkbusse der Firma Havelbus mit einem barrierefreien Eintritt. Die Busse sind meist sehr voll und viele Menschen drängen sich am Bahnhof Nauen an den Eingängen zu den Bussen. Dort sind vier Securitypersonen, die den Einlass koordinieren und die Du immer um Unterstützung bitten kannst.
Mehr Infos zu dem Bahnhof und zu den Bussen findest Du mit Hilfe der folgenden Links:
https://www.bahnhof.de/nauen/ausstattung-barrierefreiheit
https://www.havelbus.de/busflotte-2/
Anreise mit dem PKW
Die Anreise mit dem PKW setzt ein KFZ-Ticket voraus. Wenn Du auf ein eigenes Fahrzeug angewiesen bist, melde Dich bitte bei barrierefreier@pyonen.de.
Alternativ kannst Du auch gebracht werden, siehe nächsten Punkt „Parkplatz für Menschen mit Behinderung“.
Parkplatz für Menschen mit Behinderungen
Es sind ausreichend Parkplätze für Menschen mit Behinderung in der Nähe der Kasse eingerichtet. Die Parkplätze befinden sich auf der Wiese vor der Kasse. Es gibt dort keinen befestigten Untergrund.
Ein Parken direkt auf der Campingfläche neben dem Zelt oder im Wohnmobil ist ebenfalls möglich. Weiter Infos findest du unter „Barrierefreies Camping’.
Rollstuhlgerechte Umgebung
Wir haben einige Zuwege mit Schwerlastmatten ausgelegt, um das Gelände für Personen, die einen Rollstuhl nutzen oder Gehhilfen, besser erschließbar zu machen. Die genauen Wegstrecken erfahrt ihr am Einlass vom Welcome-Team und an unserem Infopunkt-Barrierefrei bei der Awareness. Das Veranstaltungsgelände ist jedoch noch nicht vollständig abgedeckt.
Letzte Infos darüber bekommt ihr beim Einlass bei Anreise. Während der Veranstaltung wird es eine Crew geben, die das Wegesystem laufend auf Verunreinigungen oder auftretende Mängel überprüft. Falls Euch diesbezüglich etwas auffällt, meldet uns das bitte, am besten im Zelt der „Awareness“. Eine Trinkwasserstation mit Rampe findet ihr am Eingang zum Veranstaltungsgelände kurz vor der Wiesebühne.
Orientierung auf dem Gelände
Wir werden zur einfacheren Orientierung vermehrt mit Piktogrammen auf dem gesamten Gelände arbeiten. Zusätzlich erhältst du am Eingang einen ausgedruckten Geländeplan, in dem alle wichtigen Anlaufstellen verzeichnet sind.
Hinweise für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen
Es gibt keine taktilen Leitsysteme oder ähnliches bei uns auf dem Acker. Wir werden einige Zuwege mit Schwerlastmatten auslegen. Dieses noch nicht in sich geschlossene Wegesystem kann zur Orientierung von Vorteil sein, da die Oberflächenstruktur der Matten rutschfest ist und eine taktil griffige Struktur ohne Löcher hat. Die genauen Wegstrecken erfahrt ihr am Einlass vom Welcome-Team und an unserem Infopunkt-Barrierefrei bei der Awareness. Außerdem gibt es einen taktilen 3-D Geländeplan. Diesen findet ihr am Einlass und am Infopoint-Barrierefrei.
Am Einlass und bei der Awareness wird es einen QR-Code mit der Getränkekarte zum Download geben, damit Du dir die Karte bei Bedarf an den Bars mit einem Screenreader vorlesen lassen kannst. Am Einlass können wir gute Netzabdeckung gewährleisten.
Leider gibt es auf dem Gelände ansonsten nur eine sehr schlechte Netzabdeckung. Deswegen ist es während der Veranstaltung oftmals leider nicht möglich zu telefonieren oder das Setzen eines Standorts zur besseren Orientierung zu nutzen.
Barrierefreie Sanitäranlagen
Es wird zwei kombinierte, barrierefreie Dusch- und WC-Container in der Nähe des DRK und dem barrierefreien Campings C3 geben. Diese sind gut beleuchtet und mit Haltegriffen, Waschbecken, Desinfektion und Mülleimer für Hygieneartikel ausgestattet. Dusche und WC sind nicht separiert.
Zusätzlich werden wir, wie in den Jahren zuvor, einige barrierefreie Dixie-Toiletten zur Verfügung stellen, welche mit Licht und Desinfektionsmittel ausgestattet sind. Diese stehen im Bereich des DRK, in der Nähe der Bühne „Wiese“ und „Bei Birke“, am Anreisetag auch in der Nähe des Einlasses. Diese Toiletten und Container sind mit einem Euroschloss versehen (https://www.schwerbehindertenausweis.de/nachteilsausgleiche/mobilitaet-und-reisen/euroschluessel-fuer-behindertentoiletten).
Falls ihr keinen Euroschlüssel habt, könnt ihr am Einlass oder bei der Awareness für 35 Euro Pfand einen Euroschlüssel leihen. Den Pfand bekommt ihr am Ende der Veranstaltung, entweder bei der Müllpfandstation oder bei der Awareness zurück.
Alle barrierefreien Sanitäranlagen sind genderneutral.
Barrierefreies Camping (C3)
Wir bieten einen barrierefreieren Campingbereich an, der sich auf C3 befindet, zentral und nahe der Bühnen liegt. Von dort sind es etwa 20 Meter zum Zelt des DRK und des dortigen barrierefreien Dixie WCs, der Bereich ist außerdem nahe am Veranstaltungsgelände. Die kombinierten Sanitärcontainer sind am Rand der Campingfläche zu finden und es gibt eine Ladestation für Elektrorollstühle und andere Hilfsmittel. Der Campingbereich ist wie der Rest des Campinggeländes auf Wiesenuntergrund. Es wird ein Wegesystem mit Schwerlastmatten geben, das zu den Sanitäranlagen und in Richtung Veranstaltungsgelände leitet. Während der Anreise triffst du auf C3 eine Welcome Crew an, die bei Fragen ansprechbar ist und unterstützend oder auch tatkräftig zur Seite steht, wenn du das möchtest. Durch seine zentrale Lage ist die Musik auf dem Campingplatz deutlich zu hören, auch nachts.
Sehr gerne kannst du auf C3 mit deinen Freund*innen zusammen campen.
Wir bitten um eine frühzeitige Anmeldung an xynia@pyonen.de – damit wir entsprechende Kapazitäten und ausreichend Platz bereitstellen können. Aber auch vor Ort findet sich spontan sicherlich noch Platz für dich und deine Gruppe.
Ladestation für Elektrorollstühle und andere Hilfsmittel
Auf dem Campingplatz C3 findest Du eine Ladestation für Deinen elektrischen Rollstuhl und andere Hilfsmittel. Bringt euch bitte selbst passende Kabel mit.
Podeste
Wir haben zwei Podeste, die über eine Rampe erreichbar sind. Diese befinden sich auf der westlichen Seite des Seefloors und ist einer der Endpunkte des Wegesystems. Das zweite Podest findet ihr im Wäldchenfloor, ist jedoch nicht über das Wegesystem erreichbar. Der Waldboden ist allerdings fest und eben.
Bars
An der Bei Birke Bar findet ihr zwei abgesenkte Tresenbereiche, der Weg dorthin führt über die Veranstaltungsfläche und ist nicht mit einem Wegesystem erreichbar. Die große Wiesenbar hat auf der östlichen Seite einen abgesenkten Tresen und ist über ein Wegesystem erreichbar. Auf Nachfrage bekommt ihr bei unserem Barpersonal Strohhalme aus Metall, die ihr behalten könnt. Am Einlass gibt es einen QR-Code mit der Getränkekarte zum Download, damit Du dir die Karte mit einem Screenreader vorlesen lassen kannst.
Cashless
Beim Cashless Container unweit der Awareness findet ihr ein auf 1,10m Höhe angebrachten Automaten, wo ihr über eure Bankkarten eure Chips aufladen könnt. Leider kann hier nur bargeldlos bezahlt werden.
Awareness Team, Welcome Crew & Safer Space
Unser geschultes Awareness-Team vom Safer Space hat für Dich rund um die Uhr und für alle Angelegenheiten ein offenes Ohr. Während der gesamten Veranstaltung ist dort mindestens eine Person insbesondere für Themen im Bereich der Barriefreiheit für Dich ansprechbar. Diese ist entweder beim Awarenesszelt oder auf C3 anzutreffen. Das Zelt des Safer Spaces liegt nahe des DRK. Im Zelt des Safer Spaces gibt es einen betreuten und abgetrennten Ruhebereich. Dieser ist reizarm eingerichtet und es gibt Liegemöglichkeiten.
Es sind außerdem auch mobile Teams auf dem Veranstaltungsgelände unterwegs, diese sind an den grünen Warnwesten zu erkennen.
Bei der An- und Anreise gibt es eine Welcome Crew, die Dich bei Bedarf zu C3 (dem barrierefreien Campingbereich) begleitet oder sich einfach etwas mehr Zeit nimmt, um alle notwendigen Informationen an Dich weiterzugeben.
Sensibilisiertes Personal
Wir haben innerhalb des Kernteams und den Teamleitungen einen Workshop zum Thema „barrierefreier Feiern“ absolviert. Dieses Wissen werden wir bestmöglich an alle Mitarbeiter*innen weitergeben.
Hilfestellung im Notfall
Die Telefonnetzabdeckung bei uns auf dem Gelände ist sehr schlecht. Alle Teams sind per Funk miteinander verbunden. Falls es dir nicht gut geht oder du Unterstützung benötigst, sind alle unsere Mitarbeiter*innen (Gastronomie, Verkehr, Security) für dich ansprechbar und können weitere Hilfestellung organisieren.
DRK
Auf dem Gelände gibt es ein vollausgestattetes Sanitätszelt mit Rettungswagen, Notärzt*innen und Rettungshelfer*innen des Roten Kreuzes, diese sind rund um die Uhr für Dich ansprechbar.
Medikamente kühlen
Im DRK-Zelt besteht die Möglichkeit deine Medikamente in einem nur dafür vorgesehenen Kühlschrank zu kühlen. Bitte bring deine Medikamente in einem beschrifteten und verschließbaren Behältnis mit.
Ruhebereich
Im Zelt des Safer Spaces gibt es einen betreuten und abgetrennten Ruhebereich mit Liegemöglichkeiten.
Extreme Lichteffekte & Lautstärke
Fast alle unsere Bühnen sind mit beweglichen, blinkenden Lichtern, teilweise Stroboskopen, ausgestattet. Unser musikalischer Fokus liegt auf Techno, Electro, House und weiteren Facetten der elektronischen Musik – die Lautstärke überschreitet den Wert von 99dba im Zentrum der Dancefloors nicht, teilweise kann es zu einem hohen Lautstärkepegel mit starkem Bass und ungewöhnlichen Geräuschen kommen.
Assistenzhunde
Wir glauben, dass ein Technofestival keine geeignete Umgebung für Hunde ist, deswegen sind auch Assistenzhunde leider nicht erlaubt.
André kam mit bunten Haaren und jeder Menge Punk-Kassetten aus der westdeutschen Provinz in die Stadt. Und mit Punk im Herzen hat er sie auch wieder verlassen. André und Markus haben die Pyonen erfunden, die Crew hat es zu dem gemacht, was sie heute sind. Partyveranstalter, Wegbereiter, Realitätsfluchthelfer.
André ist 2020 gestorben. Für die Pyonen ist es nicht möglich, André zu vergessen. Für die Anderen wollen wir hier seine Geschichte erzählen. Nicht nur weil er ein besonders empathischer Mensch war, sondern auch weil er das Selbstverständnis unserer Partykultur als synergiensuchende Szene, als Utopisten-Veranstaltung geprägt hat, und sicher weiter prägen würde.
Als er herkam, lebte er mit Markus und weiteren Freunden in einem Haus in der Rykestraße, wo es keine Heizung, keine Telefone gab, aber jede Menge Platz zum Quatsch machen. Ihre erste Party veranstalteten sie 1993 in der Lychener Straße 60. Sven Dohse war der DJ und Gianni Vitiello kam irgendwann vorbei und fragte, ob er nicht auch mal auflegen könne.
So kam es, dass er Jahre später vor Tausenden auf dem Karneval der Kulturen spielte, als die Pyonen mit einem LKW voller Boxen als Teil der Parade durch Kreuzberg fuhren. Sie verwandelten leerstehende Gebäude zu Clubs für eine Nacht. Eröffneten einen illegalen Club in der Schlegelstraße in Mitte, der von 1996 bis 1998 erst im Keller, dann auch in anderen Teilen des Hauses geöffnet war.
2001 eröffneten sie ihre erste Bar im Prenzlauer Berg, die Bar23. Außerdem betreiben sie mit der Tante Liesbeth, der Fetten Ecke und dem Böhmischen Dorf Kneipen, samt sperrmüllartiger Einrichtung, die von André auf Flohmärkten liebevoll zusammengekauft wurde. Dort saß er gerne mal als Kippendreher, Bierausgeber, Union-Fan, Kummerkasten und Tratscher am Tresen.
André und Markus waren mit die Ersten, die überhaupt Open Air Raves veranstalteten. Ab 1995 feierten sie ein kleines Fest auf einer Pferdewiese, das sie Nation of Gondwana nannten. Die Nation etablierte sich als Loveparade-Alternative. Doch anstatt sich nur im Eskapismus zu zerstreuen, organisierten und produzierten sie ab 1999 das Chaos Computer Club-Camp, wo sie den Hackern Party-Ästhetik und Gemeinschaftssinn beigebracht und im Gegenzug die Party-People mit den Utopisten zusammengebracht haben.
All sein Wissen hat André gern geteilt. Er hatte immer einen Rat, manchmal auch ungefragt. Aber meistens hatte er sogar Recht. Wer kann gut mit Metall arbeiten? Wer macht gute Awareness-Konzepte? Welche Boxen eignen sich für eine Techno-Parade? Er hat am Telefon die richtigen Stichworte genannt, E-Mail-Adressen weitergeleitet.
Auch nach Grünefeld, dem Ort, wo die Nation sesshaft wurde, hielt André festen Kontakt. Als Junge aus der norddeutschen Provinz, wusste er, wie man kegelt, ehrliche Schnacks hält und trockene Witze macht. Das Festival unterstützt die örtlichen Vereine, spendet an den Kindergarten und integriert die Anwohner, die Essen anbieten oder mit der freiwilligen Feuerwehr die Gäste im Sprühregen duscht.
André, der sich auf der Nation unter anderem um das Booking gekümmert hat und dafür unendlich viel Musik hörte, hat sich das Treiben aber meist gerne von etwas abseits angeschaut. Über Stunden saß er schweigend, rauchend, mit Bier in der Hand auf einem Sofa und betrachtete schmunzelnd die Tanzenden. Ab und zu einen präzisen Kommentar gebend. Ungeniert ehrlich, immer voller Achtung.
Denn er hatte Überzeugungen. Mit Sicherheitsleuten arbeiten, die in rechtslastigen Boxclubs trainieren? Lieber antifaschistische Strukturen nutzen. Frauen an der Tür und am DJ-Pult? Selbstverständlich. Waldstücke sichern, um einen Spanner zu überführen, ja klar. Kippenstummel von der Wiese sammeln, auf Sponsoren verzichten und die Kalkulation transparent machen, um auf Facebook umfangreich zu erklären, warum das Festivalticket teurer wurde. Das war ihm wichtig. Aber er hat keine große Nummer draus gemacht.
André ist im Alter von 52 Jahren gestorben. An einem Krebs, den er viel länger bekämpfen konnte, als so mancher Arzt gedacht hatte.
„Gib niemals auf und glaub an dich“,
das war sein Motto. Und es bleibt unseres.
Laura Ewert
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Besondere Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Tickets für das Nation of Gondwana Festival / Besucherordnung
1. Der Veranstaltungsvertrag kommt mit Aushändigung der Eintrittskarte an den Kartenerwerber zustande. Dabei sagt der Erwerber verbindlich zu, die Eintrittskarte(n) ausschließlich für private Zwecke zu nutzen. Jedes Ticket ist nur für eine Person gültig. Kinder und Jugendliche können keine Karten erwerben. Der Erwerber sagt verbindlich zu, dass er zum Zeitpunkt des Veranstaltungsbeginns volljährig ist.
2. Bei einem Abschluss des Veranstaltungsvertrages bei artevent GmbH oder in einer autorisierten Verkaufsstelle kommt der Veranstaltungsvertrag mit artevent GmbH durch Übergabe der Tickets, bei einer telefonischen Bestellung durch die Nennung der Buchungsnummer durch den Mitarbeiter von artevent GmbH zustande. Bei einer telefonischen Bestellung hat der Besteller die Möglichkeit, die AGB vorab in den Vorverkaufsstellen und unter www.pyonen.de einzusehen. Darüber hinaus werden ihm die AGB zusammen mit den bestellten Tickets unverzüglich nach Vertragsschluss übersandt. Der Besteller wird bei einer telefonischen Bestellung vor dem Bestellvorgang darauf hingewiesen, dass er durch die Fortsetzung der Bestellung die Einbeziehung dieser AGB akzeptiert, ohne dass ihm die AGB vor Vertragsschluss übersandt werden.
3. Bei einer Bestellung im Online-Buchungssystem geht das Angebot für einen Vertragsabschluss vom Besteller aus, sobald dieser eine Bestellung eines Tickets auslöst. Sofern artevent GmbH das Angebot des Bestellers annimmt, bestätigt sie dies durch eine E-Mail, die gleichzeitig die Angebotsannahme darstellt.
4. Die Rechte und Pflichten aus dem durch die Eintrittskarte dokumentierten Veranstaltungsvertrag können an einen Dritten nur dadurch übertragen werden, dass der Dritte in den Veranstaltungsvertrag unter Übernahme sämtlicher Rechte und Pflichten eintritt. Dieser Eintritt setzt die Zustimmung von artevent GmbH voraus, die insbesondere bei der Veräußerung des Besuchsrechtes oder von Tickets im Rahmen von nicht von artevent GmbH autorisierten Auktionen, insbesondere im Internet oder über sonstige, nicht von artevent GmbH autorisierte Internet-Marktplätze oder Internet-Ticketbörsen nicht erteilt wird.
5. Jeder Besteller darf – unabhängig von der Zahl der Bestellvorgänge – maximal die Zahl von Tickets bestellen, die artevent GmbH für die jeweilige Veranstaltung als Höchstmenge ausweist. Eine Umgehung dieses Verbots ist untersagt. Die Tickets sind personalisiert Die Besteller müssen die Personalisierungsdaten wahrheitsgemäß angeben. Zutritt zu der Veranstaltung wird nur gewährt, wenn sich der Ticketinhaber ausweisen kann und der Name, auf den das Ticket registriert ist, mit dem Namen auf dem Ausweisdokument übereinstimmt. Ausweisen kann sich der Besucher mit amtlichen Ausweis- und Identifikationsdokumenten mit Foto, wie etwa Personalausweis, Reisepass oder Führerschein.
Die Personalisierung kann auch nach Ticketerwerb vom Veranstalter verlangt werden.
artevent GmbH ist bei einem Verstoß gegen die Verpflichtungen aus Satz 1, 2, 3 und/oder 4 berechtigt, von den vom Besteller geschlossenen Veranstaltungsverträgen durch Sperrung der Tickets zurückzutreten.
6. Zur Vermeidung von Gewalttätigkeiten und Straftaten im Zusammenhang mit dem Veranstaltungsbesuch, zur Durchsetzung von Besuchsverboten, zur Unterbindung des Weiterverkaufs von Tickets zu überhöhten Preisen und im Interesse der Sicherheit der Zuschauer wird die Zustimmung von artevent GmbH zum Eintritt eines Dritten in den Veranstaltungsvertrag gemäß Ziffer 4. in den folgenden Fällen nicht erteilt:
bei der Veräußerung des Besuchsrechts oder von Tickets, wenn der angebotene bzw. erzielte (Auktionen) Wiederverkaufspreis das für diese Besuchsrechte/Tickets von artevent GmbH geschuldete Entgelt zuzüglich einer Pauschale von 2 Euro um mehr als 10 % übersteigt; dies gilt insbesondere auch im Rahmen einer privaten Weitergabe (der privaten Veräußerung bei ebay stimmt artevent GmbH unter den genannten Voraussetzungen nicht zu).;
bei der Veräußerung des Besuchsrechts oder von Tickets im Rahmen von nicht von artevent GmbH autorisierten Auktionen (insbesondere im Internet) selbst oder durch Dritte;
bei der Veräußerung des Besuchsrechts oder von Tickets über nicht von artevent GmbH autorisierte Internet-Marktplätze oder Internet-Ticketbörsen selbst oder durch Dritte;
bei gewerblicher oder kommerzieller Veräußerung des Besuchsrechts oder der erworbenen Tickets ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung durch artevent GmbH;
bei Veräußerung des Besuchsrechts oder von Tickets ohne ausdrücklichen Hinweis auf diese AGB, insbesondere diese Ziffer.
Eine Veräußerung der unter den oben genannten Vorgaben ist nur auf der Plattform www.tixforgigs.com gestattet.
Voraussetzung für die Zustimmung der artevent GmbH ist, dass die Kontaktdaten des Käufers nach Ziffer 5 Satz 3 vollständig vorliegen.
7. Eine Weitergabe oder ein Anbieten von Besuchsrechten oder Tickets unter Verstoß gegen die in Ziffer 6. genannten Punkte ist untersagt. Der Vertragspartner sichert durch Abschluss des Veranstaltungsvertrages oder durch Eintritt in denselben zu, nicht gegen dieses Verbot zu verstoßen. Der Ticketinhaber sichert durch Vorlage des Tickets am Veranstaltungseingang zu, zum Besuch der Veranstaltung berechtigt zu sein und das Ticket insbesondere nicht im Rahmen einer Weitergabe in den in Ziffer 6. genannten Fällen erhalten zu haben.
8. Für jeden Verstoß gegen das in Ziffer 7. genannte Verbot ist der Vertragspartner an artevent GmbH zur Zahlung einer Vertragsstrafe, deren Höhe von artevent GmbH nach billigem Ermessen festzusetzen ist, die höchstens jedoch 2.500,00 EUR betragen darf, verpflichtet. Maßgeblich für die Anzahl der Verstöße ist die Zahl der rechtswidrig angebotenen Besuchsrechte oder Tickets.
9. Bei einem Verstoß gegen das Verbot gemäß Ziffer 7. Satz 1 oder einer falschen Zusicherung nach Ziffer 7. Satz 2 und 3 ist artevent GmbH berechtigt,
vom Veranstaltungsvertrag zurückzutreten und/oder
die Tickets zu sperren und dem Ticketinhaber den Besuch der Veranstaltung zu verweigern.
Sofern der Vertragspartner aufgrund des Rücktritts oder der Sperrung einen Rückerstattungsanspruch haben sollte, ist artevent GmbH verpflichtet, diesen im Rahmen der Festsetzung der Vertragsstrafe zu berücksichtigen. Bei einem Verstoß gegen das Verbot gemäß Ziffer 7. Satz 1 behält sich artevent GmbH ferner vor, den jeweiligen Vertragspartner in Zukunft vom Ticketerwerb auszuschließen.
10. Bei Verlust oder Diebstahl von Tickets besteht kein Anspruch auf Ersatz. Kann artevent GmbH das Ticket jedoch sperren, wird dem Vertragspartner ein Ersatzticket gegen Zahlung einer Bearbeitungsgebühr von 10,00 EUR ausgehändigt. artevent GmbH überträgt die Abwicklung des Ticketing in Deutschland an folgenden Partner: TixforGigs, Käthe- Kollwitz-Straße 60, 04109 Leipzig, Deutschland.
11. Gefährliche Gegenstände wie pyrotechnische Artikel, Fackeln, Waffen jeder Art sowie Gegenstände, die zu erheblichen Verletzungen führen können, dürfen zu Nation of Gondwana nicht mitgebracht werden.
12. Vor Betreten des Veranstaltungsgeländes (gesonderter, vom Campingbereich abgetrennter Bühnenbereich) sind sperrige Gegenstände aller Art, sämtliche Arten von Rucksäcken und Tragegestellen sowie Taschen, die größer als DIN A4 (ca. 20×30 cm) sind, abzugeben. In Zweifelsfällen bitten wir Sie, der Entscheidung des Aufsichtspersonals Folge zu leisten. Abgesperrte Bereiche und Podeste dürfen nicht betreten werden. Tiere haben keinen Zutritt.
13. Die Mitnahme von Foto-/Videokameras und sonstigen Bild- und Tonaufnahmegeräten zu kommerziellen Zwecken ist grundsätzlich nicht gestattet. artevent GmbH kann Besuchern mit verbotswidrig mitgeführten Geräten den Eintritt verweigern bzw. derartige Geräte bis zum Ende der Veranstaltung einziehen. Ton-, Foto-, oder Videoaufnahmen, außer für rein private Nutzung, sind grundsätzlich untersagt. Missbrauch wird zivil- und strafrechtlich verfolgt.
14. Der Ordnungsdienst darf Personen – auch durch den Einsatz technischer Hilfsmittel – dahingehend untersuchen, ob sie aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum oder wegen des Mitführens von Waffen oder von gefährlichen pyrotechnischen Gegenständen ein Sicherheitsrisiko darstellen. artevent GmbH ist in solchen Fällen berechtigt, den Zutritt zu der Veranstaltung zu verweigern. Betrunkene oder unter Drogen stehende Personen haben keinen Zutritt. Zuschauer haben den auf der Eintrittskarte für die jeweilige Veranstaltung angegebenen Platz einzunehmen. Den Anweisungen des Ordnungsdienstes ist Folge zu leisten. Bei Verstößen kann die Karte eingezogen sowie ein Platzverbot ausgesprochen werden. Das Mitbringen von Transparenten zu kommerzieller Nutzung ist untersagt.
15. Kein Ersatz bei Abbruch, Verlegung oder Verlust der Karte. Bei ermäßigten Karten ist die entsprechende Berechtigung vorzuzeigen. Rückgabe oder Umtausch sind ausgeschlossen.
16. Wir weisen den Nutzer der Eintrittskarte ausdrücklich darauf hin, dass bei Nation of Gondwana Film- und Fotoaufnahmen getätigt werden, die auch den Nutzer in erkennbarer Weise wiedergeben können. Mit dem Erwerb der Eintrittskarte und dem Eintritt erklärt sich der Nutzer mit der Aufzeichnung von Bildnissen auch seiner Person sowie deren inhaltlich, zeitlich und räumlich unbeschränkten Auswertung und Nutzung, insbesondere durch Film, Fernsehen und Video einverstanden.
17. Wird die Veranstaltung nicht durchgeführt, so wird dem Käufer gegen Vorlage der erworbenen Eintrittskarte der gezahlte Betrag zurückerstattet. Bei einer Absage, die die artevent GmbH nicht zu vertreten hat, werden dem Käufer lediglich Ticketpreis und Müllpfand nicht jedoch die Vorverkaufsgebühren erstattet. Bei Abbruch einer Veranstaltung, die die artevent GmbH verursacht hat, hat der Kunde einen anteiligen Anspruch auf Rückerstattung des Kartenpreises. Weitere Ansprüche stehen den Besuchern nicht zu. Bei Abbruch der Veranstaltung aus klimatischen oder wetterbedingten Umständen besteht kein Anspruch auf Erstattung des Kartenpreises.
18. artevent GmbH haftet hinsichtlich des Vertrages über den Veranstaltungsbesuch für schuldhaft verursachte Schäden an Leben, Körper und Gesundheit maximal in Höhe von 3 Millionen Euro. Für Schäden an sonstigen Gütern im vorgenannten Tätigkeitsfeld von artevent GmbH gilt Folgendes: artevent GmbH haftet bei Vorsatz oder bei grober Fahrlässigkeit bis maximal 1 Millionen Euro, wenn wesentliche Vertragspflichten verletzt werden. Bei grober Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden beschränkt, wenn nur unwesentliche Vertragspflichten verletzt wurden. In gleichem Umfang ist die Haftung begrenzt bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten haftet artevent GmbH nicht. Soweit die Haftung von artevent GmbH ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung der eingeschalteten Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen. artevent GmbH haftet nicht für Störungen, die durch außerhalb ihres Einflussbereichs liegende Umstände verursacht werden. Dies gilt insbesondere für Beeinträchtigungen, die auf den Ausfall oder die Störung des Telefonkommunikationsnetzes und der Stromversorgung zurückzuführen sind.
19. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, insbesondere dann, wenn ein Besucher auf dem Gelände Straftaten (z. B. Körperverletzungen, Diebstähle, Drogenhandel) begeht, ist artevent GmbH berechtigt, den Besucher von der Veranstaltung auszuschließen. Macht artevent GmbH von ihrem Ausschlussrecht Gebrauch, so verliert die Eintrittskarte ihre Gültigkeit. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Kartenwertes ist ausgeschlossen. Den Anweisungen des Ordnungspersonals ist Folge zu leisten.
20. Besucher haften für alle durch ihr Verhalten entstandenen Schäden. Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist uneingeschränkt Folge zu leisten. Besuchern, die sich wiederholt nicht an die Besucherordnung und an die Anweisungen des Aufsichtspersonals halten, können vom Veranstaltungsort verwiesen bzw. es kann ein grundsätzliches Platzverbot auch für zukünftige Veranstaltungen ausgesprochen werden.
21. Menschen, die das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben, ist der Zutritt zu der Veranstaltung grundsätzlich und ohne Ausnahme untersagt. Jedwede Person, die das 18. Lebensjahr nicht vollendet hat und auf dem Veranstaltungsort angetroffen wird, wird unmittelbar vom Veranstaltungsort und der Veranstaltung ausgeschlossen.
22. Die Mitnahme von Haustieren jedweder Art auf die Veranstaltung Nation of Gondwana ist untersagt. Eine Mitnahme kann zum sofortigen Verweis vom Veranstaltungsgelände führen.
23. Die erworbene Eintrittskarte wird vor Ort durch ein am Armgelenk befestigtes Bändchen ersetzt. Das ordnungsgemäß verschlossen am Arm getragene Bändchen berechtigt zum Eintritt auf das Festivalgelände während des Festivalzeitraumes. Dieses darf nicht an andere Personen weitergegeben werden. Eine Manipulation, Weitergabe oder das Vortäuschen einer falschen Berechtigung (VIP-Bändchen) führt zum sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung und zieht straf- wie zivilrechtliche Konsequenzen nach sich. Eine Rückerstattung des Kartenwertes bei Verlassen des Geländes vor oder während der Veranstaltung ist ausgeschlossen.
24. Cashless Systeme – Fristen
Auf der Veranstaltung ist ein bargeldloses Zahlsystem für den Erwerb von Waren obligatorisch. Die Frist für die Rückerstattung von Guthaben aus diesem System endet am 30.09.2025
artevent GmbH, 10. April 2025
___
Selbstverständniserklärung NoG 2025
Ein solidarisches und respektvolles Miteinander steht für uns auch beim Feiern ganz oben! Mit dem Kauf des Tickets für die Nation of Gondwana 2025 nimmst Du unser Selbstverständnis zu Kenntnis:
Wir streben eine gemeinsame diskriminierungsfreiere Zeit auf dem Acker an, in der sich alle möglichst wohl und willkommen fühlen. Wir legen sehr viel Wert auf einen respektvollen und achtsamen Umgang miteinander. Rechte, autoritäre und andere menschenverachtende Einstellungen sind mit unseren Werten unvereinbar.
Jede Person bringt eigene Erfahrungen mit auf den Acker und setzt Grenzen unterschiedlich, daher erwarten wir Konsens & Empathie in jeder Situation. Wir wollen gemeinsam feiern, unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit, der sexuellen Orientierung, der Geschlechtsidentität, des kulturellen Hintergrunds, des Alters, der Lernmöglichkeiten oder der sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen. Wir erkennen an, dass unsere Veranstaltung nicht per se diskriminierungsfrei ist. Deshalb arbeiten wir mit einem intersektionalen betroffenenorientierten Ansatz daran, die Nation of Gondwana Jahr für Jahr sicherer zu machen.
Wir sagen Nein zu sexualisierten, rassistischen, ableistischen, homo-, inter- und transfeindlichen Gewaltakten.
Wir sagen Nein zu autoritären, rechten oder faschistischen Tendenzen, Handlungen oder Gedankengut, egal in welcher Form.
Wir sagen Nein zu antisemitischen und antimuslimischen Äußerungen und Aktionen.
Wir sagen Nein zu diskriminierenden und verletzenden Übergriffen, egal ob verbal oder körperlich.
Wir wollen keine Nationalfahnen auf unserem Festival.
Wir legen Wert auf die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen, dazu gehört auch das Recht am eigenen Bild. Fotografiere oder filme keine Personen ohne deren klares Einverständnis.
Gegensätzliches Verhalten wird geahndet und kann unter Umständen zu einem direkten Verweis des Platzes führen! Wir möchten an dieser Stelle noch einmal auf unser Awareness-Team vom Safer Space (gegenüber vom Spelunkeeingang) hinweisen, welches rund um die Uhr für Dich ansprechbar ist und für ALLE Angelegenheiten ein offenes Ohr hat. Dort findest Du Unterstützung, Hilfe und Schutz.
Um ausnahmslos allen eine schöne Nation of Gondwana 2025 zu bereiten, bist auch Du gefragt! Wende dich gern an uns, wenn du dich unwohl fühlst oder eine unangenehme Situation wahrnimmst. Grundsätzlich sind alle Mitarbeiter*innen über Funk verbunden und können schnell Unterstützung organisieren. Du kannst dich auch direkt an unser Awareness-Team, welches an grünen Warnwesten zu erkennen ist, oder an unsere Security wenden.
Du möchtest vor oder nach dem Festival mit uns in Kontakt treten, hast Anregungen, Fragen oder möchtest z.B. ein unangenehmes Erlebnis auf der NoG melden? Melde dich gerne via Mail: feedback@pyonen.de
Denn gemeinsam Feiern bedeutet für uns auch, gemeinsam aufeinander achtgeben.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
teuto.net Netzdienste GmbH
Niedernstr. 26
33602 Bielefeld
Deutschland
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
artevent GmbH
Markus Ossevorth
-Geschäftsführer-
Pappelallee 27
10437 Berlin
Telefon: +49 (0)30 4465 1699
E-Mail: info@artevent.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
6. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
7. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Vimeo
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting).
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Adobe Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).
Beim Aufruf dieser Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.
Nähere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.
Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Font Awesome
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Anbieter ist die Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Font Awesome aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie und in der Datenschutzerklärung von Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.
8. eCommerce und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Wenn Sie Waren bei uns bestellen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das zur Lieferung betraute Transportunternehmen sowie an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Es werden nur solche Daten herausgegeben, die der jeweilige Dienstleister zur Erfüllung seiner Aufgabe benötigt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse an das mit der Lieferung betraute Transportunternehmen übergeben, damit dieses Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung informieren kann; Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
9. Eigene Dienste
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
ANBIETERKENNZEICHNUNG
Artevent GmbH
Markus Ossevorth (Geschäftsführer)
Pappelallee 27
10437 Berlin
USt-Id.Nr.: DE197448714
Amtsgericht Charlottenburg
HRB 68960
T: +49 (0)30 4465 1699
F: +49 (0)30 44651698
info@artevent.de
JOBS
Ticketjobber:innen für Auf- und Abbau:
tj@pyonen.de
Gastro:
timo@pyonen.de
ALLGEMEINE ANFRAGEN
info@pyonen.de
FRAGEN & HINWEISE BARRIEREFREIHEIT
E-Mail an: barrierefreier@pyonen.de
» FAQ Barrierefreiheit Nation of Gondwana
FEEDBACK
feedback@pyonen.de
BOOKING
booking@pyonen.de
Bitte keine weiteren DJ- & Artistanfragen!
TICKETS
Die Abwicklung des Ticketverkaufs findet über tixforgigs.com statt.
support@tixforgigs.com
FOODSHOPS
tikki@pyonen.de
WEBSITE
Grafik Design:
Bruno Jacoby & Moritz Appich
Animation:
Jonas Grünwald
Umsetzung:
Alejandro Ample
Drohnenaufnahmen:
Julia Matyschick