Festival am Waldsee | 21. – 23. Juli | Grünefeld bei Berlin
NATION OF GONDWANA
2023



FAQ Barrierefreiheit Nation of Gondwana
Stand 05. April 2023
Liebe Parallelwelttourist:innen,
wir haben uns zum Ziel gesetzt in den kommenden Jahren barrierefreier zu werden. Wir haben uns von dem Team der ‚Initiative Barrierefrei Feiern‘ sehr viel Input geben lassen und arbeiten daran, dass Festival für Menschen mit Behinderung besser zugänglich zu gestalten. Da die Organisation eines Festivals oft „work in progress“ ist, werden wir diese Seite immer dann, wenn es neue Entwicklungen geben sollte, updaten.
Gerne beantworten wir dir weitere Fragen, dafür wende dich bitte an info@pyonen.de
Wo feiern wir und wie sieht es da aus?
Seit 1999 feiern wir die Nation of Gondwana auf einer Wiese in Grünefeld. Diese Wiese liegt inmitten eines Kiefernwaldes, am oberen Rand, neben der Veranstaltungsfläche gibt es einen kleinen Badesee mit zwei gegenüberliegenden Stränden.
Die Wiese ist uneben, aber meist festen Untergrundes und mit Gräsern bewachsen. Zwischen dem Wald und der Wiese gibt es einen sandigen Streifen von etwa 3 m Breite. Zwischen der Wiese und dem Bereich zum See befindet sich ebenfalls ein sandiger Weg mit einer Breite von 2,50m. Der Weg zur Seebühne ist zum Teil durch aus dem Boden herausragendes Wurzelwerk gekennzeichnet. Der Weg zur Bühne ist sandig. Die Seebühne befindet sich auf dem Strand, direkt an See und Wald.
Der Bereich Bühne Spelunke liegt direkt daneben ist umgeben von Bäumen und nur über einen sandigen Weg mit einer Breite von etwa 2,5m erreichbar.
Der Campingplatz befindet sich direkt am Veranstaltungsgelände. Es gibt zwischen dem Campingplatz und dem Veranstaltungsgelände so gut wie keine Abtrennung durch Zäune oder ähnliches sondern nur 1,5m breite Durchgänge.
Die Straßen und Wege auf dem Campingplatz sind zum Teil sandig und uneben.
Die Hauptbühne befindet sich auf der Wiese und ist nahe an Waschbecken und etwa 100m von dem DRK Zelt und dem WC entfernt.
Die Bühne „Bei Birke“ befindet sich auf der Wiese und ist etwa 150m von der Hauptbühne entfernt.
Tickets
Solltest Du eine Begleitperson benötigen, melde Dich bitte per Mail bei markus@pyonen.de. Deine Begleitperson bekommt von uns ein kostenfreies Ticket zur Verfügung gestellt.
Anreise mit dem ÖPNV
Mit der Regionalbahn ist es möglich von Berlin bis zum Bahnhof Nauen zu fahren.
Der Bahnhof ist mit Aufzügen und taktilen Leitsystemen ausgestattet.
Am Bahnhof Nauen stehen kostenlose Shuttle Busse zur Verfügung. Bei den Bussen handelt es sich um Gelenkbusse der Firma Havelbus, welche alle einen barrierefreien Eintritt
Die Busse sind meist sehr voll und viele Menschen drängen sich am Bahnhof Nauen an den Eingängen zu den Bussen. Dort sind zwei Security Personen von uns stationiert und koordinieren den Einlass.
Mehr Infos zu dem Bahnhof und zu den Bussen findest du mit Hilfe der folgenden Links:
https://www.bahnhof.de/nauen/ausstattung-barrierefreiheit
https://www.havelbus.de/busflotte-2/
Anreise mit dem PKW:
Die Anreise mit dem PKW setzt ein KFZ Ticket voraus. Wenn Du auf ein eigenes Fahrzeug angewiesen bist, melde Dich bitte bei markus@pyonen.de.
Alternativ kannst du auch gebracht werden, siehe den Punkt ‚Behindertenparkplatz‘.
Behindertenparkplatz
Es sind ausreichend Behindertenparkplätz in der Nähe der Kasse eingerichtet. Die Parkplätze befinden sich auf der Wiese. Es gibt dort keinen befestigten Untergrund.
Ein Parken direkt auf der Campingfläche direkt neben dem Zelt oder im Wohnmobil ist ebenfalls möglich, siehe ‚Barrierefreies Camping‘.
Rollstuhlgerechte Umgebung
Siehe Flächenbeschreibung zu Beginn.
Zum aktuellen Zeitpunkt werden wir keine zusätzliche Wegbefestigung (z.B. Schwerlastmatten) anbieten können.
Orientierung auf dem Gelände
Wir werden zur einfacheren Orientierung vermehrt mit Piktogrammen auf dem gesamten Gelände arbeiten.
Zusätzlich erhältst du am Eingang einen ausgedruckten Geländeplan in dem alle wichtigen Anlaufstellen verzeichnet sind.
Angebote für blinde Menschen
Es gibt keine taktilen Leitsysteme oder ähnliches bei uns auf dem Acker.
Barrierefreie Sanitäranlagen
Wir werden wie zuvor einige Barrierefreie Dixietoiletten zur Verfügung stellen, welche mit Licht und Desinfektionsmittel ausgestattet sind. Diese stehen im Bereich der DRK und somit im Zentrum der Veranstaltungsfläche. Die Toiletten sind verschlossen und der Schlüssel ist bei den Helfer:innen der DRK zu bekommen.
Bisher ist es uns noch nicht gelungen, einen kombinierten barrierefreien Dusch- und WC Container zu reservieren.
Barrierefreies Camping
Erstmalig werden wir einen barrierefreieren Campingbereich anbieten.
Dieser Bereich wird sich im Campingbereich C3 befinden und liegt sehr zentral (ca. 20m), neben dem Zelt der DRK und den barrierefreien Dixie WC Anlagen.
Sehr gerne kannst du mit deinen Freund:innen zusammen campen.
Wir bitten um eine frühzeitige Anmeldung an xynia@pyonen.de damit wir entsprechende Kapazitäten bereitstellen können!
Ladestation für Elektrorollstühle
Solltest Du eine Ladestation für Deinen elektrischen Rollstuhl benötigen, so bitten wir Dich um eine Mail an markus@pyonen.de.
Erhöhte Podeste
Wir können in diesem Jahr leider noch keine erhöhten Podeste zur Verfügung stellen.
Awareness Team & Safer Space
Unser geschultes Awareness-Team vom Safer Space hat für dich rund um die Uhr und für alle Angelegenheiten ein offenes Ohr. Das Zelt des Safer Spaces ist in der Nähe des DRK Zelts, im Rücken des Wiesefloors und nahe dem Eingang zur Spelunke zu finden.
Es sind auch mobile Teams auf dem Veranstaltungsgelände unterwegs,
diese sind an den grünen Warnwesten zu erkennen.
Sensibilisiertes Personal
Wir haben innerhalb des Kernteams und den Teamleitungen einen Workshop zum Thema ‚barrierefreier Feiern‘ absolviert. Dieses Wissen werden wir bestmöglich an alle Mitarbeiter:innen weitergeben.
Hilfestellung im Notfall
Die Telefonnetzabdeckung bei uns auf dem Gelände ist sehr schlecht.
Alle Teams sind per Funk miteinander verbunden, falls es dir nicht gut geht oder du Unterstützung benötigst – alle unsere Mitarbeiter:innen, von Bar über Verkehr bis Security sind für dich ansprechbar und können weitere Hilfestellung organisieren.
DRK
Auf dem Gelände gibt es ein vollausgestattetes Sanitätszelt mit Rettungstransportwagen, Notärzt:innen und Rettungshelfer:innen des Roten Kreuzes, diese sind rund um die Uhr für euch ansprechbar.
Medikamente kühlen
Im DRK Zelt besteht die Möglichkeit, deine Medikamente in einem nur dafür vorgesehenen Kühlschrank zu kühlen.
Bitte bring deine Medikamente in einem beschrifteten und verschließbaren Behältnis mit.
Ruhebereich
Im Zelt des Safer Spaces gibt es einen betreuten und abgetrennten Ruhebereich.
Extreme Lichteffekte & Lautstärke
Fast alle unsere Bühnen sind mit beweglichen, blinkenden Lampen, teilweise Stroboskopen, ausgestattet.
Unser musikalischer Fokus liegt auf Techno, Electro, House und weiteren Facetten der elektronischen Musik – die Lautstärke überschreitet den Wert von 99dba im Zentrum der Dancefloors nicht, teilweise kann es zu einem hohen Lautstärkepegel mit starkem Bass und ungewöhnlichen Geräuschen kommen.