Festival am Waldsee | 21. – 23. Juli | Grünefeld bei Berlin
NATION OF GONDWANA
2023




Es wird KEINE Abendkasse & KEINE Tagestickets geben. Auch nicht für den Sonntag.
Anreise: alle Infos hier
Abreise: Ihr müsst bis spätestens Montag 14:00 Uhr den Acker verlassen haben!
Wir freuen uns über Unterstützung in zwei Bereichen, meldet euch gerne bei den angegebenen Mailadressen.
Ticketjobber:innen für Auf-/Abbau
Momentan benötigen wir für den Aufbau keine weiteren Helfer*innen. Wir suchen jedoch noch kräftige Personen für den Abbau (auf Rechnung!). Auch Nicht-Raver sind hierzu herzlichst eingeladen. Der Abbau findet statt vom 24.07. bis einschließlich 27.07. von 10:00-20:00 Uhr.
Bei Interesse meldet Euch telefonisch bei:
Marcel tel: 0155 102 69 175, Telegram & Signal: +855 11 25 35 05; oder bei
Celine, tel: 0176 665 99 999, Telegram & Signal: +49 176 665 99 999
Gastro / Bar während der Veranstaltung
Derzeit keine Positionen zu besetzen
Ihr habt noch Guthaben auf eurem Chip?
Zur selbständigen Rückerstattungsanforderung geht es »hier entlang!
Bei Komplikationen wendet euch bitte an: cashless@pyonen.de
Die Nation of Gondwana ist leider kaum barrierefrei. Mehr Informationen findet ihr unserem FAQ Barrierefrei, welchen wir laufend aktualisieren werden. Detailfragen könnt ihr gerne an markus@pyonen.de schicken.
Wir werden auf dem Festival stichprobenartig Bändchenkontrollen durchführen. Achtet darauf, dass Ihr Eure Bändchen nicht verliert!
Das Booking für die Nation of Gondwana 2023 ist abgeschlossen!
Bookinganfragen bitte an:
Liebe Künstler*innen, bitte bedenkt bei euren Anfragen, dass der musikalische Schwerpunkt der Nation of Gondwana im Spektrum der elektronischen Musik liegt. Da wir immer eine Vielzahl an Mails von euch erhalten, möchten wir vorweg darauf hinweisen, dass wir nicht jede Anfrage beantworten können. Danke für euer Verständnis!
Der Verkauf illegaler Drogen wird nicht geduldet. Dealer*innen fliegen sofort raus!
Einlass ist Freitag ab 11:00 Uhr. Das musikalische Programm der Nation of Gondwana startet ab 15:00 Uhr.
Das Rote Kreuz wird mit einem gut ausgestatteten Sanitätszelt, Rettungswagen, Notärzt*innen und Rettungshelfer*innen vor Ort sein und die medizinische Versorgung sicherstellen.
Zögert nicht, sie oder die Feuerwehr anzusprechen, wenn ihr oder jemand anderes Hilfe benötigt!
Es wird eine große Auswahl an Ständen geben, wir achten auf ein moderates Preisniveau . Das vielfältige Angebot ist größtenteils vegan & vegetarisch, nichtsdestotrotz werden die Freund*innen der Freiwilligen Feuerwehr weiterhin den Grill mit regionalen Wurstleckereien für euch anheizen.
Jegliche offenen Feuer, Kerzen, Gaskocher, Grills, o.ä. sind strengstens untersagt! Die Feuerwehr wird allen brennenden Angelegenheiten mit viel Wasser und Schaum begegnen.
Grillen ist nur im ausgewiesenen Bereich am Grillstand des Feuerwehrvereins erlaubt.
Ton, Foto- oder Videoaufnahmen sind grundsätzlich untersagt und unerwünscht – dies gilt insbesondere für die Tanzflächen und den Strandbereich! Die Persönlichkeits- und Datenschutzrechte unserer Gäst*innen liegen uns besonders am Herzen, dazu gehört auch das Recht am eigenen Bild.
Wenn ihr Bilder machen wollt, beschränkt dies bitte auf den Campingbereich und vergesst nicht die Zustimmung aller abgebildeten Personen einzuholen.
Wir möchten euch ermuntern, dass Handy einfach mal ein paar Tage auszuschalten. Die Netzabdeckung ist sowieso katastrophal. Tanzen ist viel gesünder.
Professionelle Kameraausrüstung wird konfisziert.
Auf dem Acker sind jeweils ein Film- und Fototeam von uns unterwegs, Gesichter werden unkenntlich gemacht. Wir haben zudem eine von uns genehmigte Drohne im Einsatz, alle anderen sind unerwünscht und werden einkassiert!
Wir bieten eine bewachte Fahrradgarderobe an, Tickets bekommt ihr bei uns im Ticketshop. Dort könnt eure geliebten Drahtesel*innen sicher bis Montag 12:00 Uhr abgeben.
Ein solidarisches Miteinander steht für uns auch beim Feiern ganz oben! Mit dem Kauf der Tickets für die Nation of Gondwana 2023 nehmt ihr unsere Selbstverständniserklärung zu Kenntnis!
Wir finden, dass gemeinsam feiern nicht nur bedeutet, Spaß miteinander zu haben, sondern auch Freiräume zu akzeptieren und – wenn es nötig ist – für den anderen da zu sein.
Das heißt ganz konkret aufeinander aufzupassen und Acht zu geben und gegeben Falls Rücksicht zu üben, oder gar Hilfe anzubieten.
Wir erwarten einen respektvollen und konsensualen Umgang in jeder Situation, nur Ja heißt Ja. Respektiert individuelle Grenzen.
Gegensätzliches Verhalten wird nicht akzeptiert und kann zu einem Verweis des Geländes führen!
Leider wurden in den letzten Jahren Toiletten, Dekomaterial und auch Equipment getagged, teilweise sogar besprüht. Die Beseitigung der Schäden war teuer. Wer erwischt wird, fliegt raus, die Schäden werden geltend gemacht.
Die Teilnahme an der Nation of Gondwana erfolgt grundsätzlich in eigener Verantwortung.
Wir übernehmen keine Haftung für körperliche und sachliche Schäden während der Veranstaltung und auch nicht im Rahmen der An- und Abreise.
Den Anweisungen des Ordnungspersonals, der Feuerwehr und des DRK ist Folge zu leisten!
LASST EURE HUNDE ZUHAUSE!
Die NoG ist eine Tanzveranstaltung für Menschen, Hunde auf einer Technoparty empfinden wir als tierquälerisch. Sucht Euch eine Hundepension und gönnt Euren liebsten Vierpfötler*innen ein paar Tage Urlaub. Wer seinen Hund mitbringt, wird des Geländes verwiesen.
Ausgenommen davon sind Assistenzhunde.
Ähnlich wie auf dem Planeten sind auch die Ressourcen auf der NoG begrenzt.
Wenn ihr mit eurem Auto anreist, benötigt ihr dafür ein KFZ Ticket (hyperlink shop)
Neu in diesem Jahr:
Wer mit Auto und/oder Wohnmobil und/oder Wohnmobil campen möchte, muss dafür ein Caravan Ticket erwerben. Dies dient der besseren Planbarkeit unserer (nur endlich großen) Campingfläche, da wir in den letzten Jahren feststellen mussten, dass eure fahrbaren Untersätze immer größer werden.
Wir sind der Auffassung, dass die Veranstaltung nicht für Kinder geeignet ist. Organisiert Euch bitte Babysitter oder Großeltern und gönnt Euren Sprösslingen ein elternfreies Wochenende.
Bitte lasst der Natur zuliebe Konfetti & Glitzer zuhause!
Unsere Kontaktadressen sind hier zu finden.
Während der Veranstaltung könnt ihr gefundene Gegenstände an den Cashlesscontainern abgeben.
Falls Du etwas verloren hast, schreib uns eine E-Mail: lost-and-found@pyonen.de.
In der Regel brauchen wir gute 2-3 Wochen nach Veranstaltung bis wir den kompletten Fundus gesichtet und sortiert haben – wir bitten um etwas Geduld.
WICHTIG: schreibe bitte direkt in die Betreffzeile, was Du verloren hast. Also z.B.: „Lost: schwarzer Rucksack der Marke XYZ“.
Es stehen überall auf dem Festival Mülltonnen. Wir sind zu Besuch in der Natur und alle gleichermaßen für den Schutz und die Erhaltung dieses Ökosystems verantwortlich, deswegen bitten wir euch die Mülltonnen auch zu benutzen.
Wir akzeptieren nur getrennten Müll.
Das heißt Flaschen und PET Flaschen in eine Tüte und den Müll in einer anderen Tüte. Wir akzeptieren also auch eine Tüte mit Flaschen als Müllpfand.
ACHTUNG: Für Müllpfandtüten, in denen sich Flaschen und zugleich Restmüll befinden, werden wir den Müllpfand nicht erstatten. Die Müllpfandstation öffnet Samstag um 19:00 Uhr und endet pünktlich am Montag um 12:00 Uhr.
Summa summarum beträgt die Nettomusikspielzeit der Nation of Gondwana über 50h!
Diese teilt sich wie folgt auf: Der erste Schwung des musikalischen Programms erstreckt sich von Freitag 15:00 Uhr bis Samstag 06:00 Uhr morgens.
Darauf folgt eine 6-stündige Musikpause – damit alle Realitätsfluchthelfer*innen gut erholt – um 12:00 Uhr der feierlichen Eröffnung des Grünefelder Frauenchors beiwohnen können.
Anschließend präsentieren wir euch auf 4 Bühnen durchgehend Programm bis Sonntag 21:00 Uhr. Danach lassen wir das Wochenende zusammen bei einer gemütlichen Afterhour bis Montag 06:00 Uhr morgens ausklingen.
Wer mit dem Auto kommen möchte braucht ein KFZ-Ticket, alle Wohnwagen/Wohnmobil Anreisenden benötigen ein Caravan-Ticket.
Beachtet auf dem Gelände bitte unbedingt die Ansagen der Verkehrscrew: Zu- und Ausfahrten, sowie Rettungswege müssen freigehalten werden.
Fahrzeuge, die auf den Rettungswegen stehen, werden umgehend kostenpflichtig abgeschleppt. Auf dem Gelände gilt die StVO!
ACHTUNG – in Grünefeld und Börnicke sowie auf der Landstraße dürfen KEINE Autos geparkt werden! Wer hier das Auto abstellt, wird ebenfalls kostenpflichtig abgeschleppt und muss mit einem hohen Bußgeld rechnen!
Kippen sind Brandsätze! Das Rauchen im Wald und in direkter Waldnähe ist deshalb untersagt! Bitte denkt daran, einen Taschenaschenbecher zu benutzen.
Am Merchstand gibt’s Tascher für einen schmalen Taler.
Auf der Nation sind ALLE willkommen, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, sexueller Orientierung, kulturellem Hintergrund und Körperbeschaffenheit.
Diskriminierungen & Übergriffe jeglicher Art werden nicht geduldet und ziehen Konsequenzen nach sich! Zur Unterstützung davon Betroffener gibt es wieder den Safer Space, den ihr auf dem Lageplan findet. Auch auf dem Gelände sind Menschen des Safer-Space-Teams in grünen T-Shirts präsent und jederzeit ansprechbar, für ALLE Angelegenheiten.
Achtet aufeinander, damit sich alle wohlfühlen können!
Es wird einen Dusch- und rund-um-die-Uhr-betreuten Keramik-WC-Bereich geben, die sogenannte Sanitäroase.
Weitere 82 Plastik Mehrwegsitztoiletten findet ihr verteilt auf der gesamten Camping- und Veranstaltungsfläche. Hinzu kommen eine größere Anzahl an Pisspilzen für alle Stehpinkler*innen. Diese werden in einem 5-stündigen Rhythmus gereinigt.
Zudem wird es wieder einen seperaten FLINTA WC Bereich in der Nähe der Wiesenbar geben.
Ein solidarisches Miteinander steht für uns auch beim Feiern ganz oben! Mit dem Kauf der Tickets für die Nation of Gondwana 2022 nehmt ihr unser Selbstverständnis zu Kenntnis!
Den Timetable findet ihr hier–>
Es wird zwei große Trinkwasserstellen geben. Eine befindet sich auf dem Veranstaltungsgelände rückseitig des Wiesenfloors.
Die Zweite ist direkt an die Sanitäroase angeschlossen.
Unangemeldete Verkaufsstände werden nicht geduldet und umgehend von uns abgebaut!
Die Umsätze werden beschlagnahmt und einer gemeinnützigen Organisation gespendet.
DEN ANSAGEN DES SICHERHEITSPERSONALS IST FOLGE ZU LEISTEN!
Bei schwerem Unwetter (mit Blitzschlag):
- Tanzfläche und Veranstaltungsgelände verlassen!
- Raus aus dem Wasser!
- Ruhe bewahren
- In die Fahrzeuge begeben!
- Anderen Besuchern im Fahrzeug Schutz anbieten!
- Den Wald meiden!
- Hilfsbedürftigen und Verletzten helfen!
- Auf Ansagen des Veranstalters achten!
Jegliches Mitbringen von Waffen jedweder Art oder andere gefährliche Gegenstände sind grundsätzlich verboten und werden einkassiert.
Zudem droht ein Hausverbot.
Leider kommt es immer wieder zu Diebstählen. Tut euch selbst bitte den Gefallen und lasst keine Wertsachen im Zelt liegen oder lasst sie direkt zuhause.
Das Zelten ist kostenlos, bzw. im Eintrittspreis enthalten. Wer Donnerstag anreist, steht vor verschlossenen Türen.
Bitte baut eure Zelte innerhalb der dafür ausgewiesenen Flächen auf, um Rettungswege freizuhalten und den Brandschutz zu gewährleisten.
Im Wald und auf den Rettungswegen aufgestellte Zelte werden von uns (oder dem Forstamt) unverzüglich abgebaut.
Der Zutritt zur Veranstaltung Nation of Gondwana ist erst ab 18 Jahren gestattet.
Keine Ausnahmen!